AktuellesLZ Hochmoor

07.01.12 – Löschzugversammlung in Hochmoor

sk. Gescher. „Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus“, so Löschzugführer und Brandinspektor Dirk Lütkenhaus bei der Löschzugversammlung. Der Löschzug kann im nächsten Jahr das 50-jährige Bestehen feiern. Die Vorbereitungen hierzu laufen an. Ferner standen Beförderungen und Neuwahlen an.

Auf das 50-jährige Bestehen kann der Löschzug-Hochmoor im nächsten Jahr zurückblicken. Dirk Lütkenhaus erinnerte an die Anfänge als Löschgruppe.

Fast vollzählig trafen sich die Hochmooraner Wehrmänner sowie die Mitglieder der Alters- u. Ehrenabteilung im Gerätehaus. Lütkenhaus ließ das Jahr Revue passieren und gab Ausblicke auf das neue Jahr. Als besonderes Highlight bezeichnete er die Übergabe des neuen Einsatzleitwagens. Für die Zukunft stünde noch viel Arbeit an, so der Lz-Führer. Im Vordergrund stehe der Umbau des Gerätehauses, wo viel Eigenleistung erbracht werden müsse. „Es steht noch viel Arbeit an“ meinte er. Nach der Modernisierung stehen den 26 aktiven Wehrmännern separate Alarmumkleideräume zur Verfügung. Damit ist den Vorschriften der Unfall-Verhütung genüge getan, freut sich Stadtbrandinspektor Christian Nolte. Die Löschzüge Gescher-Stadt und -Hochmoor bezeichnete er als „eingespieltes Team“.
Der Lz-Hochmoor wurde im vergangenen Jahr 44 mal alarmiert. „Unser regelmäßiges Üben zeigte seine Früchte“, so Lütkenhaus und erinnerte an 6 Brand-, 3 Unfall- und 7 Hilfeleistungseinsätze.
Um diese zu bewältigen wurden 26 Dienstabende abgehalten. Die Beteiligung liegt, bedingt durch Schichtarbeit, immer noch bei 65 Prozent.
Bürgermeister Hubert Effkemann betonte, das der Lz-Hochmoor ein wichtiger Bestandteil der Gesamt-Feuerwehr sei. Er lobte das oftmals nicht ungefährliche aber dennoch wichtige Ehrenamt einer Gemeinde. „Machen Sie weiter, indem Sie der Bevölkerung Sicherheit bieten“, sagte er. Dank sprach er nicht nur den Wehrmännern sondern auch den Partnerinnen aus, die den Dienst der Männer zuließen.
Dem Chef der Feuerwehr oblag es Beförderungen auszusprechen. Die Freiwillige Feuerwehr Gescher mit dem Lz-Hochmoor sei gut beraten gewesen, vor 20 Jahren die Jugendfeuerwehr bzw. die Jugendgruppe in Hochmoor zu installieren. So konnten jetzt aus der 7-köpfigen Jugendgruppe Andre Kemper und Marco Beckmann ihr Probejahr innerhalb der Wehr antreten. Einen Schritt weiter sind Marcel Kerkfeld, Andreas Kampmann und Carsten Ross die als Feuerwehrmann-Anwärter begrüßt wurden.
Als „echte“ Feuerwehrmänner dürfen sich Tim Tschidatz und Daniel Elbert bezeichnen. Zu Oberfeuerwehrmänner beförderte Nolte Pascal Lanfer, Stefan Beckmann und Joh. Grösbrink. Stellvertr. Gruppenführer wurden Mike Schulz und Kai Höing; Gruppenführer Manfred Tastowe und Johannes Kersten. „Ich spreche die Beförderungen in der Hoffnung aus, dass ihr all eure Kraft in den Dienst der Feuerwehr stellt“, so Nolte.
Als Jugendwarte wurden Mike Schulz, Stefan Beckmann und Joh. Grösbrink ernannt.
Eine geordnete Kasse konnte Mathias Sundrum vorlegen, so dass Entlastung erteilt werden konnte. En bloc wurden B. Kloster, W. Klennert, A. Wübbeling und A. Kampmann in den Festausschuß gewählt.
Mit den Worten: „Ich wünschte uns bei der letzten Lz-Versammlung ein ruhiges Jahr. Es hat nicht geklappt und es soll in diesem Jahr wohl auch nicht klappen“ schloss Lütkenhaus die Versammlung.

[slideshow id=8]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert