09.11.2025: Übungstag am IDF Münster
16 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gescher hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, das Institut der Feuerwehr (IdF) in Münster zu besuchen. Für einen Übungstag stand zusammen mit der Feuerwehr Ahaus das dortige Außengelände zur Verfügung. Normalerweise werden hier realistische Übungen durchgeführt, um Führungskräfte aus ganz NRW auf Ihre Aufgaben als Einheitsführer vorzubereiten und auszubilden.
Auf dem Programm standen sowohl Übungen zur Brandbekämpfung als auch zur Technischen Hilfeleistung. Das Außengelände bietet hierzu realistische Trainingsbedingungen. So stehen unter anderem eine Vielzahl von PKWs und Gebäude zur Verfügung. Die Gebäude reichen dabei von einfachen Doppelhaushälften bis hin zu Mehrfamilienhäusern mit Kellerbereichen. In den Gebäuden lassen sich mit Hilfe von Nebelmaschinen Brände mit Rauch simulieren und so Szenarien auch unter Nullsicht beüben. Insgesamt lässt sich so ein breites Einsatzspektrum abbilden.
Bei den Übungen am Übungstag konnten zukünftige Führungskräfte erstmals Führungsaufgaben übernehmen und sammelten wertvolle Erfahrungen. Die derzeitigen Gruppenführer nutzten ebenfalls die Gelegenheit durch die Übungen Ihr Wissen zu vertiefen. Aber auch für die Mannschaft bot sich so die Gelegenheit, Atemschutzeinsätze oder die Technische Hilfeleistung zu trainieren. Zudem wurden durch die praxisnahen Szenarien nicht nur Fachkenntnisse gefestigt, sondern auch die Zusammenarbeit intensiviert.
Im Verlauf des Tages wurden sieben umfangreiche Übungen durchgeführt, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles abverlangten und wertvolle Erfahrungen boten. So galt es u.a. folgende Übungslagen zu bewältigen:
- Wohnungsbrand in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 3 Personen in Gefahr. Hier galt es eine Brandbekämpfung zur Menschenrettung durchzuführen und zeitgleich eine Person auf der Rückseite über eine Leiter vom Balkon zu retten.
- Verkehrsunfall mit mehren Verletzten, hierbei lag die Priorität insbesondere in einer Sofortrettung einer unter dem Fahrzeug eingeklemmten Person
- Kellerbrand im Mehrfamilienhaus, ein Kellerbrand mit stark verrauchten Treppenhaus. Eine Person befand sich auf einem Balkon, eine weitere Person wurde im verrauchten Treppenhaus vorgefunden. Auch hier musste parallel die Brandbekämpfung und Menschenrettung durchgeführt werden.
Durch das Übungsgelände war es möglich eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzszenarien innerhalb kurzer Zeit zu beüben. Die Teilnehmer waren sich einig, dass für diese Dichte an Übungen man ansonsten mindestens 5-6 Dienstabende einplanen müsste.










