AktuellesLZ Gescher

13.04.2016: Kommunionkinder zu Besuch bei der Feuerwehr

Gescher. Sk.“Unterwegs mit dem Heiligen Florian“ unter diesem Thema besuchten 45 Kommunionkinder des Jahres 2015 (Symbol „Leuchtturm“)im Rahmen ihrer Nachtreffen das Feuerwehrgerätehaus am Venneweg. Unter fachkundiger Leitung erfuhren die Kinder dabei viel über die Feuerwehr und ihrem Schutzheiligen.

Die Kinder erfuhren, warum Florian der Schutzpatron (nicht nur) der Feuerwehren wurde. Alle Handwerker, die mit Feuer zu tun haben, angefangen vom Schmied über den Schornsteinfeger bis zum Bierbrauer, haben ihn zum Schutzpatron erwählt. Dass besonders die Feuerwehrleute einen Schutzpatron nötig haben, wird bei einer Vielzahl von oftmals gefährlichen Einsätzen, deutlich. Im Eingangsbereich des Gerätehauses wurde  ein Relief des Hl. Florian genauer unter die Lupe genommen. In den meisten Darstellungen ist er in einer römischen Soldatenuniform mit Lanze, Wasserkübel und einem brennenden Haus zu sehen.

Trotz Schutzpatron ist die Feuerwehr aber dennoch auf Eigenschutz angewiesen. Lisa Kloster, seit 12 Jahren Mitglied der Feuerwehr, erklärte und demonstrierte die „persönliche Schutzausrüstung“ von Kopf bis Fuß – vom Helm bis zu den Stiefelspitzen. Hier hatten die Kinder die Gelegenheit auch einmal eine Fluchthaube auszuprobieren.

Am Löschgruppenfahrzeug wurde die Arbeitsweise der Feuerwehr z.B. bei einem Verkehrsunfall von Bernd  Engbers und Lars Nienkötter demonstriert. Hier kamen Rettungsschere und –spreizer zum Einsatz. Dabei durften die Kids selbst einmal das Gerät in die Hand nehmen und merkten dabei, wie leicht es mit dem Gerät ist, Metalldosen zusammen zu quetschen.

Der Rettungswagen wurde unter Marc Wiercyko genau unter die Lupe genommen. Nicht eine Frage blieb hierbei unbeantwortet.

Das absolute Highlight hatten sich die Wehrmänner bis zum Schluss aufgespart. Der Gerätehausvorplatz wurde zu einem „Wasserspielplatz“ umfunktioniert. Wer wollte, konnte sich als „echter Feuerwehrmann“ fühlen, indem er mit dem Strahlrohr Wasser verspritzen konnte.

Es war das erste Mal, dass eine Gruppe der Kommunionkinder die Feuerwehr besuchte. Hier erfuhren sie, dass auch die ehrenamtliche Arbeit in einer Hilfsorganisation zum christlichen Miteinander zählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert