03. + 04.06.2011 – Grossbrand im gronauer Amtsvenn
sk. Gescher. Der Großbrand im Amtsvenn zwischen Gronau und Ahaus beschäftigte auch die Kameraden der Freiw. Feuerwehr Gescher. Gegen 19.30 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher am Freitagabend alarmiert um die seit Stunden im Einsatz befindlichen Kameraden aus Gronau, Ahaus, Alstätte ect. abzulösen. Im Pendelverkehr wurde mit dem Tanklöschfahrzeug das nötige Löschwasser ins Venn gefahren.
Am Samstag wurde zusätzlich das Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS (Wasserförderung über weite Wegstrecke) angefordert. Die Feuerwehr Gescher unterstützte die örtlichen Wehren im Schichtbetrieb mit je zwölf Mann.
Update: 04.06.2011 um 20:30 Uhr Uwe Meyer
Wie bereits oben erwähnt waren heute über mehrere Schichten verteilt, jeweils 12 Einsatzkräfte aus Gescher und Hochmoor im Einsatz. Für die LF16TS Besatzung war dann, nach eintreffen „frischer“ Kameraden aus dem Regierungsbezirk Münster, um 18 Uhr Feierabend. Das Tanklöschfahrzeug wird mit 3 Mann weiter im Pendelverkehr eingesetzt. Für die Kameraden wird voraussichtlich 23 Feierabend sein.
Morgen, 05.06.2011 werden erneut 12 Einsatzkräfte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem LF16TS um 10 Uhr zur Einsatzstelle in Gronau ausrücken.
Hier ein Link zum WDR Beitrag vom 04.06.2011
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/06/04/aktuelle-stunde-moor.xml
Einsatzstichwort: Flächenbrand/Überörtliche Löschhilfe
Einsatzstelle: Amtsvenn Gronau
Dauer des Einsatzes: läuft aktuell noch (Stand: 04.06.11, 21 Uhr)
Einsatzleitung: Einsatzleiterstab des Kreis Borken
Ausgerückte Fahrzeuge LZ Gescher-Stadt: TLF 24/50
Ausgerückte Fahrzeuge LZ Hochmoor: LF 16 TS
POL-BOR: Gronau / Niederlande – Moorgebiet Amtsvenn brennt Gronau (ots) – 03.06.2011, 15:50 Uhr Gronau / Niederlande, Moorgebiet Amtsvenn Im o.g. Moorgebiet kam es aus zurzeit ungeklärten Gründen zu einem Moorbrand. Der Brandherd ist derzeit zwischen 300 und 400 ha groß. Es verdichten sich Hinweise darauf, dass immer mehr Schaulustige sich ins Moorgebiet begeben. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Unternehmungen, da eine Windrichtung nicht ausgeschlossen werden kann. Originaltext: Polizei Borken