10.10.2024: Großübung auf dem Gelände Dieker u Voss
Eine große Übung mit Beteiligung des DRK-Ortsverbandes Gescher und den Auszubildenden des DRK-Kreisverbandes Borken fand am Donnerstagabend auf dem Gelände von Dieker und Voss statt. Gegen 19:30 Uhr wurden die Kräfte zu einem Ihnen zu diesem Zeitpunkt unbekannten Szenario auf das Gelände von Dieker und Voss alarmiert.
Den ersteintreffenden Kräften der Feuerwehr bot sich dabei folgende Lage: Während Lagerarbeiten in der großen Lagerhalle kollidierten, zwei Gabelstapler im hinteren Bereich der Halle. Dabei wurde der Gastank eines Gabelstaplers beschädigt und es trat Gas aus. Beim Starten eines Gabelstaplers entzündete sich das Luftgasgemisch explosionsartig und verletzte neben den beiden Fahrern eine große Anzahl von Personen innerhalb des Gebäudes. Das Feuer breitete sich stark aus. Der Einsatzleiter teilte die Einsatzstelle recht zügig in die Abschnitte Menschenrettung, medizinische Rettung/Patientenversorgung und Brandbekämpfung von der Rückseite ein. Da mit einer hohen Anzahl von Verletzten gerechnet wurde, wurde mit dem Stichwort MANV (Massenanfall von Verletzten) eine entsprechend große Anzahl an Rettungsmitteln alarmiert. Zeitgleich wurden die ersten Verletzten durch die Feuerwehr unter Atemschutz aus dem Gebäude gerettet und zu der sich aufbauenden Patientenablage transportiert. Hier übernahmen die Auszubildenden des DRK Kreisverbandes Borken sowie der Ortsverband Gescher die Versorgung. Organisiert wurde der Abschnitt medizinische Rettung dann von zwei Kameraden die damit Ihre Prüfung zum ORGL (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) absolvierten. Nachdem die dreizehn Verletzten, die zuvor zum Teil mit realistisch aussehenden Verletzungen geschminkt wurden, gerettet wurden und die Versorgung in der Patientenablage lief, wurde der Transport der Verletzten in entsprechende Krankenhäuser zur weiteren Versorgung organisiert.
Zur Brandbekämpfung wurde auf der Rückseite ein Löschangriff auch über dem Teleskopmast aufgebaut.
Am Ende der Übung zeigten sich alle Beobachter mit der Abarbeitung des komplexen Szenarios sehr zufrieden. Im Detail wird die Übung bei einer kommenden Führungskräftefortbildung nachgesprochen und dort weitere Verbesserungen in eine möglichen Einsatzvorbereitung eingearbeitet.
Ein besonderer Dank galt am Ende Christoph Dieker für die Bereitschaft sein Unternehmen sowie ein Teil seiner Beschäftigten zur Verfügung zu stellen, um die Übung in diesem Umfang durchführen zu können und auch für eine anschließende Verpflegung aller Einsatzkräfte.























