10.10.2025: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gescher
Am 10. Oktober fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gescher statt. Der
Leiter der Feuerwehr, Dirk Lütkenhaus, begrüßte zunächst die anwesenden Gäste,
darunter Bürgermeisterin Anne Kortüm, den Ersten Beigeordneten der Stadt
Gescher, Herrn Tegeler, sowie den Fachdienstleiter für Sicherheit und Ordnung,
Herrn Uphues. Ebenso hieß er Vertreterinnen und Vertreter der Politik, den
Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel, den Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen
Kemna sowie Gäste des DRK-Ortsverbands Gescher herzlich willkommen.
Im Anschluss wandte sich Lütkenhaus mit seinen Grußworten an die Mitglieder der
Jugendfeuerwehr, die Kameraden der Ehrenabteilung und der
Unterstützungsabteilung sowie an die aktiven Mitglieder der Löschzüge Gescher und
Hochmoor.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete er, dass die
Einsatzabteilung der Feuerwehr Gescher bereits mehr als 140-mal zu Einsätzen
gerufen wurde. Darüber hinaus hob Lütkenhaus hervor, dass in den verschiedenen
Bereichen der Feuerwehr auch abseits des Einsatzgeschehens mit großem
Engagement an zahlreichen Projekten gearbeitet wurde.
So wurden in diesem Jahr bereits zwei Ausschreibungen für neue Fahrzeuge auf den
Weg gebracht – unter anderem für einen neuen Einsatzleitwagen sowie ein
Mannschaftstransportfahrzeug. Nach aktuellem Stand sollen beide Fahrzeuge
Anfang 2026 geliefert werden. Außerdem lobte Lütkenhaus die Planungsgruppe für
ihre Arbeit an den Ausschreibungen zweier neuer Hilfeleistungs-
Löschgruppenfahrzeuge.
Im Anschluss dankte der Leiter der Feuerwehr den Vertreterinnen und Vertretern aus
Politik und Verwaltung für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Daraufhin überbrachte Bürgermeisterin Anne Kortüm ihre Grußworte an die
anwesenden Gäste. Sie betonte die große Bedeutung der Feuerwehr für die
Sicherheit in Gescher, die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr gewährleistet ist.
Neben ihrem Dank für das herausragende Engagement und die geleistete Arbeit hob
sie hervor, dass dieses Engagement oft bedeutet, dass die Familien der
Feuerwehrangehörigen zurückstecken müssen. Für dieses Verständnis und die
Unterstützung sprach sie den Partnerinnen und Partnern ihren besonderen Dank
aus.
In seiner neuen Funktion als Erster Beigeordneter der Stadt Gescher richtete Marius
Tegeler seine Grußworte an die Gäste. Er blickte auf die Investitionen des Jahres
2025 zurück und hob besonders den Fortschritt bei der Planung des neuen
Gerätehauses hervor.
Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel überbrachte die Grüße des Landrates sowie
des Kreises Borken. Er zeigte sich erfreut darüber, dass die Feuerwehr Gescher aktiv
an den Kreiskonzepten mitarbeitet und sich somit auch über die Stadtgrenzen hinaus
engagiert.
Nach dem musikalischen Auftakt durch den Spielmannszug folgte der nächste
Programmpunkt: Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen. In diesem Jahr
wurden viele Kameradinnen und Kameraden in die aktive Einsatzabteilung
aufgenommen.
Aus der Jugendfeuerwehr wurde Jasmin Roters in die Einsatzabteilung
übernommen. Als Quereinsteigerinnen starten im kommenden Jahr die
Kameradinnen Denise Drees und Lena Schäfer sowie die Kameraden Ole-Magnus
Bürder, René Hagebölling und Maxim Baitemir aus dem Löschzug Hochmoor.
Auch im Spielmannszug gibt es Verstärkung: Tobias Schümann wird ab sofort als
Stabführer tätig sein und den Spielmannszug unterstützen.
Darüber hinaus konnten drei neue Doppelläufer begrüßt werden: Lukas Bürder von
der Freiwilligen Feuerwehr Lette unterstützt künftig den Löschzug Hochmoor,
während Andre Jungblut von der Werkfeuerwehr BASF Münster und Stephan
Steinkamp, der beruflich bei der Berufsfeuerwehr Dorsten tätig ist, die Kameraden
des Löschzugs Gescher verstärken.
Nach der Begrüßung der neuen Mitglieder wurden Lucas Schering und Steffen
Kemna zum Oberbrandmeister befördert. Andre Wissen erhielt die Beförderung vom
Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister.
Bei den Ehrungen konnten René Osterkamp, Ludger Größbrink, Stefan Winking und
Günther Neumann für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden. Als
Zeichen ihrer Verdienste erhielten sie das Ehrenkreuz des Landes NRW in Silber. Für
35 Jahre Mitgliedschaft wurden Uwe Luters und Andreas Rudde mit dem Ehrenkreuz
des Landes NRW in Gold ausgezeichnet. Ralf Blommel und Christian Nolte erhielten
für 40 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel des VdF in Silber.
In diesem Jahr gab es außerdem einen Führungswechsel in der Kinderfeuerwehr.
Stefan Theßeling und Jacqueline Kramme, die seit der Gründung der
Kinderfeuerwehr im Jahr 2019 die Aufgaben als Stadtkinderfeuerwehrwart und
Kinderfeuerwehrwartin übernommen hatten, traten zurück. Die neue Führung
übernimmt nun Justin Menkehorst als Stadtkinderfeuerwehrwart sowie Anja Hüpkes
und Christian Mathmann als stellvertretende Stadtkinderfeuerwehrwarte.
Als Dank und Anerkennung für seine Verdienste bei der Gründung der
Kinderfeuerwehr im Jahr 2019 und für sechs Jahre an der Führungsposition wurde
Stefan Theßeling die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber durch den
Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Kemna überreicht.
Nach einem weiteren Musikstück des Spielmannszugs widmete sich die
Versammlung dem Stadtfeuerwehrverband. Andreas Rudde berichtete über die
vielfältigen Aktivitäten des Verbandes und freute sich, vom großen Erfolg des Tages
der offenen Tür zu erzählen. Zudem informierte er über die verschiedenen
Investitionen, die dank der Spenden der Mitglieder in diesem Jahr realisiert werden
konnten.
Im Anschluss an die Versammlung überreichte Dirk Lütkenhaus Bürgermeisterin
Anne Kortüm einen Blumenstrauß und gratulierte ihr zur Wiederwahl in das Amt der
Bürgermeisterin der Stadt Gescher.






