26.05.2011: Auf der Suche nach dem Brandherd
Die Kameraden des Löschzuges Hochmoor sind zu einem Hof in der Bauerschaft Vennestegge gerufen worden. „Verdächtiger Rauch“ war das Einsatzstichwort. Vor Ort konnte eindeutig Brandgeruch festgestellt werden, einzig der Brandherd war nicht zu lokalisieren.
Da am Morgen unter dem Dachüberstand Einbaustrahler und Elektrik installiert wurden, vermutete man den Brandherd irgendwo im Dach. So wurde das Dach an einigen Stellen aufgenommen und genau kontrolliert, jedoch ohne Erfolg. Die inzwischen hinzugezogene Wärmebildkamera des Löschzuges Gescher brachte auch erst einmal kein Egebnis, alles war kalt.
Aufgrund des starken Windes wurde vermutet, dass vielleicht auf einem der Nachbarhöfen etwas verbrannt wurde und der Brandgeruch herübergetragen wurde, doch auch hier kein Ergebnis.
Die Absuche der Umgebung mit der Wärmebildkamera führte dann doch noch zum Erfolg. In einem der Blumentöpfe wurde man fündig. Eine Zigarette hatte den innenliegenden Plastiktopf entzündet. Das Plastik glimmte vor sich hin. Es erzeugte jedoch keinen sichtbaren Qualm, so dass man den Brandherd so schwer finden konnte. Der Blumentopf wurde dann mit einem Eimer Wasser gelöscht.
Einsatzstichwort: Verdächtiger Rauch
Zeitpunkt der Alarmierung: ca. 22 Uhr
Einsatzstelle: Vennestegge, Hochmoor
Dauer des Einsatzes: ca. 1 Stunde
Anzahl Einsatzkräfte: ca. 20
Einsatzleitung: D. Lütkenhaus
Ausgerückte Fahrzeuge LZ Gescher-Stadt: KdoW
Ausgerückte Fahrzeuge LZ Hochmoor: ELW; LF 10/6; LF 16 TS
Weitere Einsatzkräfte: Polizei