08.11.2019: 70 Jahre Mitglied der Feuerwehr Gescher
Am vergangenen Freitag traf sich die Feuerwehr Gescher und der Stadtfeuerwehrverband zur Jahreshauptversammlung. Neben den Rückblicken auf das vergangene Jahr gab es Ehrungen und Beförderungen an diesem Abend. Dabei gab es eine besondere Ehrung für 70 Jahre Mitglied der Feuerwehr Gescher.
Zu Beginn der Versammlung konnte der Stadtbrandinspektor Christian Nolte neben den Mitgliedern der Löschzüge Gescher und Hochmoor, der Jugendfeuerwehr, dem Spielmannszug sowie der Alters- und Ehrenabteilung, auch den stellvertretenden Bürgermeister Günther Schültingkemper, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Marco van Schelve, den Ordnungsamtsleiter Marius Tegeler, Pastor Wenning, Pfarrer Jacob und Sebastian, Vertreter der Polizei, des DRK-Ortsvereins und der Fraktionen begrüßen. Zudem waren die Partner und Partnerinnen der Feuerwehrmitglieder eingeladen. Sie alle bekamen bei den folgenden Berichten der einzelnen Abteilungen einen Eindruck von der im vergangenem Jahr geleisteten Arbeit der Feuerwehr Gescher. Zunächst blickte jedoch Christian Nolte kurz auf das vergangene Jahr zurück.
Nun folgten die Berichte der einzelnen Löschzüge (siehe Zusammenfassung der einzelnen Berichte weiter unten). Dabei konnten sowohl die Stadtbrandinspektoren Markus Terwey wie auch Dirk Lütkenhaus auf eine hohe Stundenzahl ehrenamtlich geleisteter Arbeit für die Gescheraner Bevölkerung verweisen. Im Löschzug Hochmoor sind die Personalsorgen gerade über Tag trotz Unterstützung durch im Ortsteil arbeitende Feuerwehrkollegen aus anderen Gemeinden immer noch vorhanden. Daher werde man die Suche nach neuen zusätzlichen Mitgliedern intensivieren. Interessierte Bürger können sich gerne beim Löschzug Hochmoor melden. Andreas Rudde stellte den Bericht des Stadtfeuerwehrverbandes vor. Auch in vergangenen Jahr wurde wieder viel durch den Stadtfeuerwehrband investiert um die Ausbildung und Ausstattung der Einsatzkräfte zu verbessern. Anschließend folgte der Bericht der Jugendfeuerwehr durch den Stadtjugendfeuerwehrwart Bernd Kloster. Erstmals wurde in der Versammlung über die Kinderfeuerwehr berichtet. Diese wird am 06.12. bei einer Gründungsfeier offiziell gegründet, dennoch gab es schon etwas über die ersten Treffen zu berichten. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Personalsituation beim Spielmannszug verbessert, so der Bericht von Monique Bäing. So konnte in diesem Jahr bei jedem Termin die Anzahl der Spielleute gegenüber dem Vorjahr erhöht werden.
Anschließend folgten die Grußworte. Zunächst dankte der stellvertretende Bürgermeister Günther Schültingkemper der Feuerwehr im Namen der Verwaltung, des Rates und der Gescheraner Bürger für Ihre Rolle im Sicherheitskonzept der Stadt Gescher. Er dankte auch den Familien der Feuerwehrmitglieder dafür, dass diese Ihre Aufgaben erfüllen können.
Der Ordnungsamtsleiter Marius Tegeler hat seit seiner Amtsübernahme im Oktober bereits viele Kontakte mit der Feuerwehr schließen können. Ziel sei es auch zukünftig die Aufgaben professionell anzugehen und immer einen Konsens mit der Feuerwehr zu finden.
Von den Fraktionen nutzte der UWG-Vorsitzende Holger Beeke die Gelegenheit und bedankte sich bei der Feuerwehr für Ihre Arbeit und skizzierte noch einmal kurz die von seiner Partei gemachten Vorschläge, die die Feuerwehr betreffen.
Der Stadtbrandinspektor Christian Nolte richtete das Wort noch einmal in Richtung Verwaltung sowie den anwesenden Fraktionen, dass die Gerätehausplanung endlich weiter laufen müsse. Hier habe sich seit langer Zeit nichts mehr getan. Er bat die Fraktionen dringend zeitnah nach einer Lösung zu suchen, das Feuerwehrgerätehaus jedoch nicht als Wahlkampfthema für die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr zu missbrauchen.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Marco van Schelve hob noch einmal die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden aus den Berichten der Löschzüge hervor. Er bedankte sich für das Mitwirken vieler Kameraden in der Umsetzung von Kreiskonzepten und Arbeitsgruppen und in der Kreisausbildung.
Nun folgte der Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung, der Punkt Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen.
Gleich zu Anfang wurde Martin Weever für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Gescher geehrt. Für diese besondere Ehre erhielt er von den Anwesenden standing ovations.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Auling und Michael Dahlhaus mit dem Ehrenkreuz in Silber des Landes NRW geehrt.
Bei den Beförderungen wurde Johannes Watermeier zum Brandmeister befördert.
Andy Jung und Hendrik Feldkamp wurden zum Hauptbrandmeister befördert und Ludger Grösbrink zum Brandinspektor sowie stellvertretenden Löschzugführer in Hochmoor.
Für die Jugendfeuerwehr wurden Simon Elsing, Johanna Kloster und Steffen Kemna als Jugendwarte ernannt.
Für die Kinderfeuerwehr wurde dann auch das Team offiziell ernannt. So wurde Stefan Theßeling zum Stadtkinderfeuerwehrwart ernannt und Jaquelinne Kramme zur Stellvertreterin. Unterstützt werden die beiden zukünftig durch die ernannten Kinderfeuerwehrwarte/innen Claudia Feldkamp, Vanessa Göckener, Anja Hüpkes, Jasmin Robnitzki, Anna Lena Hackenberg, Daniela Vierhaus, Kevin Göckener, Gerit Wienand, Heiko Lölfing, Nicklas Leven Bökenkamp, Andreas Kampmann und Hendrik Feldkamp.
Zum Abschluß der Sitzung blickte der Stadtbrandinspektor Christian Nolte auf sein mittlerweile 20-Jähriges Jubiläum als Leiter der Feuerwehr Gescher zurück.
Nach einem Essen klang der Abend dann in gemütlicher Atmosphäre aus.
Zahlen und Fakten
Löschzug Gescher
Zurzeit 99 Aktive + 2 Doppeltläufer (FF Stadtlohn/Reken und Gescher) davon 9 im nichtfeuerwehrtechnischen Dienst, 88 Männer und 11 Frauen
Durchschnittsalter 34,8 JahreEs gab 4 Austritte (Wechsel in AE Abteilung aus gesundheitlichen Gründen, Umzug,…), sowie zwei Eintritte durch Quereinsteiger, zwei Wechsel von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung, sowie ein Eintritt durch Umzug Stadtlohn nach Gescher in die Feuerwehr Gescher
Zudem wurde die Unterstützungseinheit durch 6 Aufnahmen für die zusätzliche Betreuung der Kinderfeuerwehr verstärkt.
34 (Vorjahr 31) Personen haben die LKW-Fahrerlaubnis und 61 (59) sind Atemschutzgeräteträger
Es wurden 57 Lehrgänge und Seminare besucht
Einsätze (vom 05.10.2018 bis 08.11.2019):
179 (Vorjahr 232) Einsätze insgesamt:
45 (41) Brandeinsätze
99 (162 davon aber 70 durch Unwetter Frederike) technische Hilfeleistungen
31 (29) FehlalarmeZusätzliche Einsätze nicht in Statistik:
4 Brandsicherheitswachen
2 (3) PSU Einsätze
1 x First Responder (qualifizierte erste Hilfe)
+ Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten
Löschzug Gescher Hochmoor
Zurzeit 22 Aktive
Durchschnittsalter 36 JahreEs wurden 13 Lehrgänge und Seminare besucht
73 (Vorjahr 63) Einsätze insgesamt (vom 05.10.2018 bis 09.11.2019):
28 (32) Einsätze nur Löschzug45 (31) Einsätze des ELW in Gescher
Jugendfeuerwehr Gescher
Zurzeit 23 Mitglieder davon 2 Mädchen
Die Übungsbeteiligung liegt bei 69% bei insgesamt 28 Dienstnachmittagen
Höhepunkte: Winterwanderung mit Eltern, Teilnahme am Leistungsnachweis in Heiden, Abnahme der Jugendflamme 1, Ferienkofferaktion, Berkelfestival, BF-Tag, Besuch des Berbaumuseums in Bochum