Tipps für den Weihnachtsbaum
Viele Familien wünschen sich zu Weihnachten einen traditionellen Baum in der guten Stube. So einen schön geschmückten mit echten Kerzen.
Plätzchenduft im Haus und weihnachtliche Musik. Da fehlt doch nur noch der Weihnachtsmann … oder doch die Feuerwehr?
Damit Sie nicht unerwartet Besuch von den Kameraden bekommen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
Verwenden Sie einen stabilen, der Größe des Baumes angemäßenden Baumständer. Empfehlenswert sind Ständer die mit Wasser befüllt werden können. So bleibt der Baum länger frisch und kann nicht umkippen. Füllen Sie regelmäßig den Wasserbehälter auf und entfernen Sie trockene Zweige.
Wählen Sie einen Standort der genügend Abstand zu Möbeln und Gardinen hat. Gut wäre auch ein Platz wo der Baum keine Zugluft bekommt. Denn bei Zugluft trocknet er schneller und im Falle eines Feuers kann der Baum explosionsartig anfangen zu brennen.
Am sichersten sind Lichterketten mit VDE-Zeichen oder sogar LED-Lichter. Falls Sie dennoch nicht auf echte Kerzen am Baum verzichten möchten, achten Sie auf genügend Abstand zu den nächsten Zweigen und Dekomaterialien. Mindestens 25 – 30 cm wären ideal. Befestigen Sie die nicht tropfenden Wachskerzen sicher an den Zweigen. Denn Haustiere oder kleine Kinder werden von so einem toll geschmückten Baum magisch angezogen. Zünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten an. Dann vermeiden Sie sich an der Flamme zu verbrennen. Beim ausmachen fangen Sie immer unten an und arbeiten sich nach oben. Stellen Sie die Krippe und Geschenke nicht zu dicht unter den Zweigen mit den Kerzen. Denn diese können auch schnell Feuer fangen.
Brennen Sie niemals die Wachskerzen am Baum ohne Aufsicht ab.
Stellen Sie auch andere Gestecke mit Kerzen mit ausreichendem Abstand zum Baum auf.
Für den Notfall sollten Sie immer einen Feuerlöscher und eine Löschdecke bereit stellen. Ein voller Eimer mit Wasser kann auch schnell helfen. Falls Ihre Löschversuche nicht erfolgreich sind verlassen Sie den Raum und schließen die Zimmertür, warnen Sie andere Mitbewohner und rufen bei der Leitstelle der Feuerwehr an. Diese erreichen Sie immer unter ! Verlassen Sie gemeinsam die Wohnung und warten auf die Feuerwehr.