AktuellesLZ Hochmoor

Löschzugversammlung in Hochmoor am 09.01.2016

Dirk Lütkenhaus begrüßte die Kameraden des Löschzuges (LZ) Hochmoor am vergangenen Samstag zur jährlichen Löschzugversammlung. Neben verschiedenen Berichten und Wahlen werden auf dieser Versammlung auch Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.

Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste folgte eine Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Kameraden und deren Angehörigen. Der Löschzug Gescher-Hochmoor führt zurzeit 25 aktive Einsatzkräfte, von denen im vergangenen Jahr insgesamt 62 Einsätze bewältigt und 26 Dienstabende durchgeführt wurden.

Es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen durch Dirk Lütkenhaus für den Löschzug, Bernd Kloster für die Jugendfeuerwehr, Wolfgang Klennert für die Alters- und Ehrenabteilung und ein Bericht der Kreisbereitschaft von Andy Jung. Diese Gruppe trifft sich einmal im Monat zusätzlich zum normalen Dienst um besondere Themen zu beüben.

20160109lzvhochmoor008Dirk Lütkenhaus konnte von der endlich durgeführten Dachsanierung berichten. „Während der Sanierungsarbeiten kam es leider zu weiteren Wassereinbrüchen, der dann zu mehr Instandsetzungsmaßnahmen führte.“, so Lütkenhaus. Die Kameraden haben in Eigenleistung sämtliche Platten der Zwischendecke ausgetauscht und neue Lampen installiert. Im vergangenen Jahr 2015 hatten die Kameraden auch neben den Einsätzen einiges zu tun. Dazu gehörten die Begleitung des Karnevalumzuges in Gescher, die Verabschiedung des ehrenamtlichen Gerätewartes Manfred Tastowe, die Hochzeit von Mike Schulz und seiner Frau Katja, sowie die Begleitung des Martinsumzuges in Hochmoor zusammen mit der gesamten Jugendfeuerwehr.

20160109lzvhochmoor016Im Anschluss folgten die Grußworte vom Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor (StBI) Christian Nolte. Er überbrachte Grüße vom neuen Bürgermeister Thomas Kerkhoff und gleichzeitig eine Entschuldigung dafür das er leider nicht an der Versammlung teilnehmen könne. Stattdessen würde er zusammen mit Christian Nolte zu einem Dienstabend zu Besuch kommen. Nolte betonte das der LZ Hochmoor gut aufgestellt ist, er sich freut das die Mitgliederzahl weiterhin stabil ist und dankte nochmals allen Kameraden und deren Angehörigen. Er verwies weiterhin auf zwei besondere Highlights in diesem Jahr: Die Jugendflammenabnahme des Kreises Borken am 05.06.2016 sowie die Kreisjugendfeuerwehralarmübung am 10.09.2016, beides in Gescher da die Jugendfeuerwehr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Zudem kann sich die Bevölkerung höchstwahrscheinlich auf eine Blaulichtmeile während des Stadtfestes freuen, wobei der genaue Termin noch nicht festgelegt wurde.

20160109lzvhochmoor017Nun war Ordnungsamtsleiter Christian Prost an der Reihe. Er betonte dass der Löschzug Hochmoor nach wie vor einen wichtigen Bestandteil der Gesamtwehr bilde und dankte auch den Familien, die ihre Partner immer weider so bereitwillig freistellen. Weiterhin versprach er das in den kommenden Jahren weiterhin die Ausrüstung und die Einsatzbekleidung aktuell gehalten werden wird. Abschließend beendete Prost seine Rede mit den besten Wünschen und das alle Kameraden immer unversehrt an Leib und Seele von ihren Einsätzen zurückkehren mögen.

20160109lzvhochmoor02520160109lzvhochmoor032Der nächste Punkt der Tagesordnung, Ehrungen und Beförderungen, nahm dann einen großen Teil der Versammlung ein. Als erstes wurde Mike Schulz zum Brandinspektor befördert und quasi im gleich Atemzug zum Löschzugführer ernannt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Dirk Lütkenhaus, der bereits im Oktober letzten Jahres kommissarisch zum stellvertretenden Wehrführer ernannt wurde. Bernd Kloster, Stefan Beckmann und Daniel Elbert wurden zu Unterbrandmeistern, Andre Kemper zum Oberfeuerwehrmann und Philipp Hölter zum Feuerwehrmann befördert. In diesem Rahmen erhielt auch der erste hauptamtliche Gerätewart, Kevin Osterkamp, seine Ernennungsurkunde.

 

Für 15 Teilnahmen am Leistungsnachweis erhielt Kai Höing das Abzeichen in Gold mit rotem Hintergrund und Josef Kerkfeld eine Sonderauszeichnung für 35 Teilnahmen. Ebenso wie in Gescher sorgte eine neu eingeführte Ehrung des Verbandes der Feuerwehren NRW für 10 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr für einen kleinen Ehrungsmarathon, da alle Kameraden die mindestens 10 Jahre und bis zu 40 Jahre Mitgliedschaft  haben gleichzeitig geehrt wurden, um einen einheitlichen Stand bei den Ehrungen zu bekommen.

Auf dem Foto sind alle geehrten und beförderten zu sehen. (v.links: C. Nolte, S. Theßeling, K. Höing, M.Schulz, B. Kloster, M. Beckmann, P. Hölter, A. Kemper, D. Elbert, K. Osterkamp, J. Kerfeld, D. Lütkenhaus, C. Prost)
Auf dem Foto sind alle geehrten und beförderten zu sehen. (v.links: C. Nolte, S. Theßeling, K. Höing, M.Schulz, B. Kloster, S. Beckmann, P. Hölter, A. Kemper, D. Elbert, K. Osterkamp, J. Kerfeld, D. Lütkenhaus, C. Prost)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert